Vorgezogene Bundestagswahl: Das sind die Kanzlerkandidaten

Die Neuwahl am 23. Februar wirft ihre Schatten voraus: Erstmals gibt es vier Kanzlerkandidaten und -kandidatinnen bei einer Bundestagswahl. Wen schicken die Parteien ins Rennen?

Am 17. September hat die Union entschieden: CDU-Chef Friedrich Merz soll ins Kanzleramt einziehen. Die SPD-Führungsgremien haben Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten nominiert, offiziell bestätigt werden muss Scholz nun noch bei einem Parteitag am 11. Januar. Bei den Grünen ist die Lage schon länger klar. Wirtschaftsminister Robert Habeck tritt als Kanzlerkandidat an. Die Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen hat ihn am 17. November mit 96,5 Prozent Zustimmung zum Kanzlerkandidaten gekürt. Die beiden AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel haben sich darauf geeinigt, dass Weidel die AfD als Kanzlerkandidatin in den Wahlkampf führen soll. Der Bundesvorstand der AfD nominierte Weidel zur ersten Kanzlerkandidatin der Partei.

Quelle: tagesschau.de