Marina Garden: Stadtrat droht mit Enteignung
Die Mehrheit im Stadtrat will verhindern, dass der Radweg an der Elbe weggebaggert wird. Quelle: SZ-Online
Die Mehrheit im Stadtrat will verhindern, dass der Radweg an der Elbe weggebaggert wird. Quelle: SZ-Online
Der Stadtrat heute in seiner 8. Sitzung zum wiederholten Mal eine Entscheidung zum Bebauungsplan 357 B, Leipziger Straße/Neustädter Hafen vertagt. Bekannt ist das Bauvorhaben unter dem Namen Hafencity. Die rot-grün-rote …
Ein sächsischer CDU-Abgeordneter will auf der Bühne der Anti-Islam-Bewegung Pegida sprechen. Die Opposition ist empört – und fragt: Stoppt die Bundes-CDU den politischen Amoklauf ihres Landesverbandes? Quelle: Der Tagesspiegel
Im Dresdner Stadtrat gibt es im April bereits den vierten Wechsel. Margit Haase, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, wird ihr Stadtratsmandat niederlegen. Sie tritt eine Stelle im Umweltamt der Stadt an. …
Die linke Mehrheit im Stadtrat spricht sich klar für eine Mietpreisbremse in der Landeshauptstadt aus. Ob es dazu kommt, ist aber noch offen. Quelle: DNN
Die Stadtratsentscheidung zum Marina-Garden-Projekt an der Leipziger Straße ist ungültig. Das gab die Landesdirektion Dresden (LDS) gestern bekannt. Damit hat die Projektleiterin Regine Töberich, die auf dem Gelände gern Wohnungen …
Der Streit um die Rechte des Jugendhilfeausschusses in Dresden dürfte zum Fall für Deutschlands oberste Verwaltungsrichter werden: Das Oberverwaltungsgericht in Bautzen fällte gestern zwar ein Urteil, dass nicht alle Hoffnungen …
Die Allianz für Dresden hat die Einwohner in Pieschen und in der Neustadt zu regem Widerspruch gegen Festlegungen im neuen Flächennutzungsplan der Stadt aufgerufen. Nur so könne verhindert werden, dass …
Die Landesdirektion hat den Doppelhaushalt der Stadt Dresden für 2015/16 mit einem Umfang von rund 2.7 Milliarden Euro heute freigegeben. Dabei habe sich die Stadt an ihr Verschuldungsverbot gehalten, so …
Thomas Löser, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat, sah es am Freitag gelassen: „Die Verwaltung hat uns einen Haushalt vorgelegt. Sie war verpflichtet, die Kosten so aufzustellen, dass der Rechtsanspruch auf …
