Vertagen, vergessen, verschleppen

Es wird eng im Bundestag. Nach der nächsten Wahl müssen Mitarbeiter womöglich auf Container ausweichen. Die Parteien schaffen es wieder nicht, sich selbst zu regulieren – die Angst um den …

Der Fünf-Jahres-Plan

Auch bei der nächsten Bundestagswahl wird es voraussichtlich noch 299 Wahlkreise geben. Die Fraktionen haben sich zu viel Zeit gelassen, eine Reduzierung ist kaum noch zu schaffen. Link zum Volltext

Mythos Direktmandat

Die CSU idealisiert die direkt gewählten Abgeordneten und verhindert damit eine überfällige Reform zur Verkleinerung des Bundestags. Link zum Volltext

Die grüne K-Gruppe

Die Grünen formulieren ihr Ziel für die nächste Bundestagswahl mittlerweile ganz offen: Sie wollen ins Kanzleramt. Wer hat dafür die besten Chancen? Link zum Volltext

Sächsischer Landtag gedenkt der Opfer der NS-Zeit

75 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz haben der Sächsische Landtag und die Landesregierung an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Landtagspräsident Matthias Rössler rief dazu auf, Antisemitismus zu bekämpfen …

Ein Sonntag für die Demokratie

Menschen wie Emanuel Abreu, Ulrike Baumgartner, Caroline Ackermann und Sven Elmquist sitzen den ganzen Tag im Wahllokal. Sie sind Wahlhelfer. Was treibt sie an? Link zum Volltext